Gründung des Verbands
Zweck des Schweizerischen Astrologenbundes ist es, AstrologInnen zu vereinen, die Astrologie als Lebenshilfe verstehen und anwenden. Der SAB setzt sich unter anderem dafür ein, den Berufsstand der Astrologen zu vertreten und zu schützen. Weiter stellt der SAB Interessierten für Beratungen und Kurse eine Liste von fachlich einwandfrei arbeitenden Astrologinnen und Astrologen zur Verfügung.
Unterstützung der Mitglieder
Der SAB unterstützt seine Mitglieder durch:
- Förderung und Entwicklung der Astrologie als Lebenshilfe
- Anerkennung der Astrologie als Berufsstand
- Wahrung der gemeinsamen Interessen
- Information und Aufklärung der Öffentlichkeit
- Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Verbänden
Die Haltung des SAB
Der SAB vertritt eine psychologisch orientierte Astrologie und grenzt sich deutlich gegen alle deterministischen und wahrsagerischen Richtungen der Astrologie ab.
Dem SAB können sowohl Berufs- wie auch Hobby-Astrologen beitreten, sofern sie die Statuten und den Kodex des SAB akzeptieren.
Ausschnitt aus unserem Kodex
Die Mitglieder des SAB
- vertreten eine ganzheitlich orientierte Astrologie, deren wesentliches Ziel es ist, zu mehr Erkenntnis beizutragen
- verpflichten sich, die Astrologie gewissenhaft, verantwortungsbewusst, der jeweiligen Situation angemessen und zum Wohle aller auszuüben
- anerkennen, dass es nicht möglich ist, aufgrund einer Konstellation konkrete, absolute Aussagen zu machen
- unterscheiden zwischen einer allgemeinen, wertfreien Beschreibung der Zeitqualität aufgrund von astrologischen Konstellationen und ihren daraus abgeleiteten Schlüssen, Hypothesen und Interpretationen
- halten sich an die ethischen Grundsätze des Tätigkeitsbereichs, in dem sie Astrologie einsetzen
- unterstehen der Schweigepflicht