Dank den Forschungen und Büchern von zahlreichen Astrologinnen und Astrologen wird astrologisches Wissen stetig vertieft und verbreitet. Auf diese Weise bleiben Austausch und Diskurs lebendig. Dies ist ein wichtiges Ziel des Schweizer Astrologenbundes.
Der SAB verfolgt jedoch keine finanziellen Ziele und vertreibt keine Bücher. Die Auflistung der aktuellen Fachliteratur ist eine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Aktuelle astrologische Fachliteratur
Dieses Buch führt Astrologie und Buddhistische Psychologie zusammen und erweitert die Deutung des Horoskops um jenen Bereich, der unsere Verbundenheit mit dem Höheren Ganzen, mit unserer kosmischen Seele widerspiegelt. Christl Oelmann stellt dabei eine völlig neue Herangehensweise bei der Deutung des Horoskops vor, wobei die Arbeit an unseren persönlichen Geisteshaltungen sowie am karmisch aktivierten Punkt im Zentrum steht.
Durch das Zusammenführen von psychologischer Astrologie und Teilen der Buddhistischen Psychologie wird es möglich, die Absichten und Wünsche unserer Seele zu entdecken und so zu einer tieferen Selbsterkenntnis zu gelangen.
Durch unsere individuelle Betrachtungsweise, unsere Geisteshaltung dem gegenüber, was das Leben für uns bereithält, gestalten wir unser Leben jeden Tag selber grau oder bunt.
Die Zeichen und Planeten eines Horoskops symbolisieren Energien, die uns im täglichen Leben begegnen und genau dort, und nur dort, von uns gelebt werden können.
Die kosmische Dreifaltigkeit
Die drei Urprinzipien kardinal, fix und veränderlich als Schlüssel zum Verständnis des Horoskops
Die drei Modalitäten werden oft unterschätzt. Der Autor zeigt, dass diese Urprinzipien für eine tiefere Deutung unverzichtbar sind. Vor allem in Kombination mit den Elementen. Dazu kommt die Wirkung der Modalitäten bei Häusern und Aspekten. Den Abschluss bilden praktische Übungen.
Das 8. Haus birgt nicht ganz einfache Themen. Es ist ein Tor zur anderen Welt, steht aber auch für Tabus und Krisen.
Zugleich ermöglicht der Blick hinter den Spiegel auch die Wandlung.
Der Autor beschreibt die vielfältigen Ausprägungen des 8. Hauses. Ausserdem enthält das Buch ausgiebige Deutungen zu den Planeten und Transiten im 8. Haus.
Die grössten Fähigkeiten und Talente, die wir in dieses Leben mitgebracht haben, sind oft zugleich auch unsere schwierigsten Herausforderungen.
Sie können selbst herausfinden, welche Stolpersteine bei der Entfaltung des individuellen Potenzials auf Ihrem Weg liegen und wie diese zu überwinden sind.
Welche Einseitigkeiten Sie ausgleichen und wie Sie einen ganzheitliche Entwicklungsweg gehen könnten.
Die Lebensaufgabe umfasst nämlich nicht nur die erfolgreiche Verwirklichung unserer Spezialtalente. Vieles lässt sich nur dann erreichen, wenn wir schon bestimmte Entwicklungen durchlaufen haben.
Diese Aufgabe fällt dem Aszendenten zu, der seine Qualitäten erst mit den Jahren entfaltet.
Den Weg und das Ziel beschreiben die Mondknoten, gestärkt durch die Planeten.
In der Astrologie gilt derzeit weitgehend das »psychologische Paradigma«, das sich mit Begriffen wie »Aussagegrenze«, »selbstbestimmender Faktor«, »Freiheit vom Schicksalszwang« verknüpft. Nicht zuletzt diesem Paradigma verdankt die Gegenwartsastrologie ihren Erfolg.
Es gibt Reihe von Anzeichen dafür, dass die Astrologie von ihrer Substanz lebt.
Das Lehrgebäude der Astrologie ist durch neue Faktoren teilweise nicht mehr so geschlossen wie einst.
Ferner gibt es auch Indizien, die sich zu einem innovativen Ansatz verdichten könnten und Blickumstellungen erfordern.
Schon während der Schwangerschaft werden wir geprägt. Diese Erlebnisse bilden sich deutlich im Horoskop ab.
Meist werden wir in eine Familie hineingeboren, die uns auf den Lebensweg vorbereitet und nicht selten bestimmte Tabus und Verhaltensregeln vermittelt.
Anhand dieser familiären Erwartungen gestalten wir unser Lebensziel. Wenn es uns jedoch gelingt, den Bann dieser Botschaften zu brechen, können wir in sie in Begabungen verwandeln.